
„Get ready!“ Mit diesen zwei Worten beginnt der Höhenflug in After Burner II, Segas ikonischem Jet-Shooter. Du übernimmst das Steuer eines F-14 Tomcat und jagst durch den Himmel, immer am Limit, immer auf der Jagd nach dem nächsten Adrenalinschub. Ursprünglich ein Arcade-Koloss mit hydraulischer Bewegung, musste die Mega Drive-Version naturgemäß einige Abstriche machen – doch der Geist des Originals lebt weiter.
Nachbrenner an, Story aus: After Burner II im Arcade-Einsatz

In After Burner II schlüpfst du in die Rolle eines Elitepiloten der US-Airforce, der in einem F-14 Tomcat hinter feindlichen Linien operiert. Deine Mission: eine übermächtige Terrororganisation stoppen, die durch globale Luftschläge Chaos verbreitet. Du kämpfst dich durch über 20 Abschnitte, die symbolisch verschiedene Regionen und militärische Einrichtungen repräsentieren: von offenen Meeresgebieten bis hin zu feindlichen Basen und Wüstenlandschaften. Du bist allein unterwegs, gegen eine Übermacht, nonstop im Einsatz! Eine direkte Story wird dabei nie erzählt und Dialoge, Zwischensequenzen oder narrative Tiefe sucht man vergeblich. Aber die Prämisse erfüllt ihren Zweck: Sie liefert den passenden Rahmen für explosive Luftkämpfe im Dauerfeuer-Modus.
Tempo und Dauerfeuer: Wie viel Arcade steckt im Mega Drive-Port

After Burner II bleibt auch auf dem Mega Drive ein intensiver Rail Shooter, der dein Reaktionsvermögen und deine Zielgenauigkeit auf die Probe stellt. Der F-14 Tomcat fliegt auf festgelegten Flugbahnen durch dichte Gegnerformationen, während du gleichzeitig ausweichst, beschleunigst und Raketen abfeuerst. Man merkt schnell, dass hier eher die Arcade-Erfahrung im Schnelldurchlauf als ein wirklich ausbalanciertes Heimspiel geboten wird.Viel taktische Tiefe oder Abwechslung gibt es nicht. In der Standardeinstellung feuert das Maschinengewehr (Vulcan) automatisch, ohne dass du selbst eingreifen musst. Das sorgt für ein konstantes Sperrfeuer und entlastet den Daumen, besonders in hitzigen Gefechten.
Wer lieber manuell feuert, kann das im Optionsmenü umstellen. In diesem Modus übernimmst du die Kontrolle über das Maschinengewehr, allerdings geht das auf Kosten der Schubkontrolle: Das Flugzeug kann dann nicht mehr abbremsen, sondern nur noch beschleunigen. Du musst dich also entscheiden, ob dir die manuelle Kontrolle über das MG wichtiger ist als die Flexibilität beim Tempo. Eine Entscheidung, die man im Optionsmenü bewusst treffen muss, aber auch zeigt, dass das Game-Design nicht wirklich auf flexible Steuerung ausgelegt ist und mit den Limitierungen des (Standard) MegaDrive-Controler einher geht. Das Lock-On-System für Raketen funktioniert gut und liefert die Arcade-Kicks, die man erwartet – doch das Ganze nutzt sich schnell ab. Gegnerformationen wiederholen sich, die Levelstruktur ist schlicht, und die Spielmechanik entwickelt sich kaum weiter. Das anfängliche Tempo-Feuerwerk flacht nach kurzer Zeit spürbar ab. Auch die Schubkontrolle wirkt etwas aufgesetzt – obwohl sie prinzipiell taktische Möglichkeiten bietet, wird sie spielerisch nur selten wirklich relevant.
Gameplay-Video: Ein erster Blick auf After Burner II
Dieses kurze Video zeigt das erste Level von After Burner II auf dem Mega Drive. Ich versuche in meinen Videos bewusst, immer nur das erste Level zu zeigen – ohne Spoiler – damit du einen Eindruck vom Spielgefühl sowie der Grafik und dem Sound bekommst, ohne dir den Spielspaß zu verderben.
Mega Drive vs. Arcade: Wie gut ist die Umsetzung gelungen

Die Mega Drive-Version von After Burner II ist in vielerlei Hinsicht ein ambitionierter Versuch, das bombastische Arcade-Erlebnis auf ein Heimgerät zu übertragen aber natürlich stößt sie dabei an systembedingte Grenzen. Grafisch fehlen der Portierung vor allem die imposanten Super-Scaler-Effekte des originalen Arcade-Automaten. In der Spielhalle raste der Jet mit flüssiger, perspektivischer Skalierung durch Wolkenmeere und explodierende Basen – auf dem Mega Drive wird das durch sprite-basiertes Pseudo-Scaling simuliert, was nicht ganz die gleiche Wirkung entfaltet. Die Gegner und Raketen wirken manchmal klobig, das Bild ist in hektischen Szenen etwas unübersichtlich, und die Darstellung von Geschwindigkeit ist weniger beeindruckend. Dennoch ist das Spiel für 1990 absolut solide umgesetzt: Die Farben sind kräftig, Explosionen visuell klar erkennbar, und der Jet bleibt stets gut sichtbar was bei der Action enorm wichtig ist.
Soundtechnisch punktet die Mega Drive-Version deutlich stärker. Die Musik ist eine FM-Synth-Umsetzung der Arcade-Tracks und bringt treibende Gitarren-Riffs und dramatische Melodien auf den Punkt. Stücke wie Final Take Off oder Red Out bleiben im Ohr und tragen viel zum Arcade-Feeling bei. Auch die Sprachsamples – etwa „Fire!“ oder „Get ready!“ – sind enthalten, wenn auch mit hörbaren Kompressionsartefakten. Doch gerade dieser etwas kratzige Klang verleiht dem Spiel seinen unverwechselbaren Charme und unterstreicht den 16-Bit-Flair.
Wie schwer ist After Burner II?

After Burner II ist ganz klar ein Kind der Arcade-Ära und das merkt man sofort. Das Spiel ist darauf ausgelegt, dich ständig unter Druck zu setzen: Gegner tauchen blitzschnell auf, Raketen kommen aus allen Richtungen, und Reaktionszeit ist ein Luxus, den man sich kaum leisten kann. Was das Ganze herausfordernd macht, ist nicht unbedingt die Gegnerintelligenz, sondern die schiere Geschwindigkeit der Abläufe und das Fehlen jeglicher Checkpoints. Verlierst du ein Leben, wirst du gnadenlos zurückgeworfen – was in den späteren Levels, wenn die Bildschirmfülle zunimmt, schnell frustrieren kann.
Multiplayer oder doch nur Solo?
Leider ist kein Mehrspielermodus vorhanden und das Gefecht bleibt ein reines Solo-Abenteuer.
Fazit & Bewertung: Lohnt sich After Burner II heute noch?

After Burner II auf dem Mega Drive ist ein solider, aber spürbar reduzierter Heimflug des Arcade-Klassikers. Die Geschwindigkeit, der Look und der Sound bringen die Grundstimmung gut rüber, doch auf längere Sicht fehlt es an Substanz. Das Spiel startet stark, nutzt sich aber schnell ab. Für Fans der Spielhalle oder alle, die auf der Suche nach einem kurzen Adrenalinschub und Action sind funktioniert der Titel, aber er reicht als tiefgehende Action-Erfahrung leider nicht ganz aus.
~ Roger Wilco ~
After Burner 2 (Mega Drive)

Fazit
After Burner II auf dem Mega Drive liefert schnelle Arcade-Action mit solidem Sound und Tempo, bleibt aber auf Dauer zu oberflächlich. Für einen kurzen Adrenalinkick geeignet – Tiefgang darf man nicht erwarten.




























