Roger Wilco

Roger Wilco

Nemesis

Beitragsbild zum Game-Boy-Review von Nemesis, mit einem Zombie, der einen Game Boy mit Weltraum-Shooter zeigt, kombiniert mit Pixelgrafik des Spiels auf grünem Bildschirmhintergrund.

Mit Nemesis bringt Konami die Gradius-Reihe auf den Game Boy. Das Spiel kombiniert typische "Shoot em Up"-Action mit einem überschaubaren, aber charmanten Sci-Fi-Setting. Für damalige Verhältnisse bietet Nemesis ein überraschend immersives Erlebnis, das sich perfekt für kurze Sessions unterwegs eignet.

Sonic Spinball

Beitragsbild zu Sonic Spinball mit einer wilden Zombie-Version von Sonic, die durch ein Flipperfeld jagt. Rechts ist ein Screenshot des Spiels mit Sonic in einer Pinball-Arena zu sehen.

Mit Sonic Spinball erschien Zwischen „Sonic the Hedgehog 2“ und „3“ein ziemlich abgedrehtes Spin-off: halb Flipper, halb Plattformer, komplett Chaos. Sonic wird zur Kugel in einer mechanischen Festung von Dr. Robotnik, die einem riesigen Flipperautomaten gleicht.

After Burner II (Mega Drive)

Beitragsbild von After Burner II für das Sega Mega Drive: Kampfjet mit Totenschädel im Cockpit fliegt durch Explosionen, Übergang von gezeichneter Action-Szene zu pixeliger Ingame-Grafik

„Get ready!“ – Mit diesen zwei Worten beginnt der Höhenflug in After Burner II, Segas ikonischem Jet-Shooter. Du übernimmst das Steuer eines F-14 Tomcat und jagst durch den Himmel, immer am Limit, immer auf der Jagd nach dem nächsten Adrenalinschub.

Cadillacs and Dinosaurs

blank

„Cadillacs and Dinosaurs“ von Capcom ist eine urgewaltige Mischung aus Muskelkraft, prähistorischem Getier und 90er-Jahre-Comicflair. Basierend auf der Comicreihe Xenozoic Tales, serviert das Spiel einen postapokalyptischen Cocktail aus Mad Max, Jurassic Park und Final Fight.

Snow Bros.

blank

Snow Bros:. Nick & Tom, entwickelt von Toaplan, brachte seinen eigenen frostigen Twist mit in das Genre der Action-Puzzler: Gegner werden zu riesigen Schneebällen gerollt und in chaotischer Manier durch das Level geschossen. Das Ergebnis? Ein schnelles, süchtig machendes Gameplay mit hohem „Nur noch eine Runde!“-Faktor.

Q*Bert

blank

Q*bert, der kultige Arcade-Hit von 1982, gehört zu den ikonischsten Spielen der goldenen Ära der Spielhallen. Entwickelt von Gottlieb, zeichnet sich das Spiel durch seine schräge Steuerung, seinen einzigartigen Look und seinen eigenwilligen Humor aus.

Mystic Warriors – Wrath of the Ninjas

blank

Veröffentlicht 1993 von Konami, ist Mystic Warriors ein Side-Scrolling-Actionspiel, das in die Fußstapfen von Sunset Riders tritt – allerdings mit einem "coolen" 90er Ninja-Setting. Das Spiel bietet schnelle Run’N’Gun Action mit einem einzigartigen visuellen Stil und ist ein Koop-Erlebnis für bis zu vier Spieler.