Die Straßen von Metro City sind mit Kriminellen gefüllt. Der ehemalige Wrestler und Bürgermeister Mike Haggar versucht etwas dagegen zu tun, sehr zum Unmut der Mad Gear Gang, die seine Tochter kidnappen. Nur drei sind mutig genug, in die von Verbrechen verseuchten Straßen vorzudringen und versuchen sie zu retten. Final Fight, veröffentlicht 1989 von Capcom, ist ein Klassiker des Beat ‘em up-Genres und gilt als Meilenstein in den Arcades.
Story

Die Story folgt dem Ex-Wrestler und jetzigen Bürgermeister Mike Haggar, dessen Tochter Jessica von der Mad Gear Gang entführt wurde. Gemeinsam mit Jessica’s Freund Cody und seinem Kumpel Guy macht sich Haggar auf, die kriminelle Organisation zu zerschlagen und Jessica zu retten. Ein dringend nötiges Vorhaben, schließlich wird die Stadt in schon seit einiger Zeit als „Criminal City“ bezeichnet und die Mad Gear Gang hat mittlerweile schon einige komplette Stadtviertel unter ihre Kontrolle gebracht.
Gameplay

Das Gameplay ist präzise und bietet mit den drei spielbaren Charakteren – Haggar, Cody und Guy – eine ansprechende Vielfalt. Jeder Charakter hat seine eigenen Stärken: Haggar ist stark und langsam, Cody schnell und geschickt, und Guy setzt auf elegante Martial-Arts-Techniken. Die Steuerung ist flüssig und ermöglicht Kombinationen und Spezialmoves, während die Spieler sich durch Gassen, Straßen und Gebäude von Metro City kämpfen.
Die Bewegungen der Charaktere fühlen sich lebendig an und passen zu ihren Persönlichkeiten. Die Umgebungen bieten zudem viel Interaktivität, da Gegenstände wie Rohre, Messer oder Flaschen aufgesammelt und als Waffen eingesetzt werden können. Zudem tauchen immer neue Gegner und Level-Designs auf, die für Abwechslung sorgen und die Spieler herausfordern.
Characters
| Name | Sprite | 
|---|---|
| Guy |  | 
| Cody |  | 
| Hagar |  | 
Grafik und Sound

Die Grafik von Final Fight ist für seine Zeit beeindruckend. Charaktere und Gegner sind detailliert gestaltet, und die Animationen sorgen dafür, dass die Bewegungen der Figuren authentisch wirken. Die Umgebungen sind abwechslungsreich und verleihen Metro City eine düstere, glaubhafte Atmosphäre.
Der Soundtrack ist mitreißend und betont die Action in den Kämpfen. Die Soundeffekte unterstreichen die Schläge und Treffer gut, könnten aber nach längerer Spielzeit abwechslungsreicher sein.
Schwierigkeit

Final Fight ist ein durchaus anspruchsvolles Spiel. Die Gegner werden in späteren Levels zäher und treten oft in Gruppen auf, was taktisches Vorgehen und den gezielten Einsatz von Spezialangriffen notwendig macht. Während das Spiel im Einzelspieler-Modus anspruchsvoll bleibt, erfordert es im Multiplayer Modus besonders gute Koordination zwischen den Spielern. Am Ende jedes Levels erscheint ein Boss der viel Mühe erfordert da er seine eigenen Spezialangriffe wie z.B. Waffen oder Bomben besitzt, was den Wiederspielwert des Spiels erhöht und den Arcade-typischen Schwierigkeitsgrad voll zur Geltung bringt.
Multiplayer
Ein Highlight von Final Fight ist der Koop-Modus, der es zwei Spielern ermöglicht, gemeinsam in die Schlacht zu ziehen. Die Bewegungen der Charaktere ergänzen sich im Multiplayer-Modus perfekt, da Spieler ihre Stärken kombinieren und sich gegenseitig decken können. Dies fördert Zusammenarbeit und Strategie und verstärkt den Spielspaß erheblich, da man zusammen als Team die Gegnerwellen bezwingt und Bosskämpfe angeht.




