The NewZealand Story

Mit seinen charmanten Charakteren und originellen Leveldesigns ist das Spiel ein unvergleichlicher Plattformer, der bis heute beliebt ist.

Taito brachte 1988 mit The NewZealand Story ein außergewöhnliches Arcade-Erlebnis heraus. Mit seinen charmanten Charakteren und originellen Leveldesigns ist das Spiel ein unvergleichlicher Plattformer, der bis heute beliebt ist.

Story

Für ein Arcade-Spiel der späten 80er-Jahre bietet The NewZealand Story eine ungewöhnlich herzliche Storyline, die den Spieler sofort in das Abenteuer hineinzieht.. Tiki, der kleine Kiwi, begibt sich auf eine Rettungsmission um seine Freunde zu befreien die von einem bösen Seelöwen gekidnapt wurden. Diese Rettungsmission führt Tiki quer durch das Namensgebende Neuseeland, jedoch stellen sich ihm dabei allerlei niedliche und abstrakte Gegner entgegen die verhindern möchten das er sein Ziel, seine Freunde zubefreien, erreichen kann.

Gameplay

Die Steuerung von Tiki bietet einiges an Abwechslung. Neben typischen Sprüngen kann Tiki spezielle Fortbewegungsmittel wie z.B. Ballons, UFOs und einen Zeppelin nutzen. Diese erlauben es ihm durch die Level zu gleiten und dadurch Hindernisse kreativ zu überwinden. Darüberhinaus können verschiedene Power-Ups wie z.B. Bomben oder einen Laserstrahl von den besiegten Gegnern ergattert werden. Da diese PowerUps zufällig generiert werden ergibt sich daraus ein immer wieder neues Spielgefühl und die Vielfalt an Bewegungselementen sorgt dafür, dass das Gameplay dynamisch und herausfordernd bleibt.

Vehicles

Power-Ups

Grafik und Sound

Die Artstyle mit seiner Mischung aus niedlichen und surrealen Elementen macht The NewZealand Story so einzigartig. Die Animationen von Tiki, seinen Gegener und den Fahrzeugen sind bis auf wenige Ausnahmen sehr liebevoll und detailiert daher passen sie jederzeit zueinander und ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Die Grafik transportiert perfekt den verspielten Charme des Spiels weshalb sie auch heute noch so ikonisch bleibt. Der Soundtrack des Spielsergänzt die Welt von Tiki mit fröhlichen, leicht eingängigen Melodien, die den Spieler sofort in ihren Bann ziehen oder im Falle der Bosse eine bedrohliche Stimmung aufbauen und passt hervorragend zur Atmosphäre.

Schwierigkeit

Trotz des süßen Artstyles weist das Spiel einen beachtlichen Schwierigkeitsgrad auf. Die Levelgestaltung erfordert vom Spieler Geduld sowie Geschick und einige Stellen können nur mit der genauen Kentniss des Levels oder Abschnitts gemeistert werden. Es gibt viele Situationen, in denen ein perfektes Timing gefragt ist, um nicht ein Leben zu verlieren – was die Herausforderung umso spannender macht. Am Ende eines Abschnitts wartet zusätzlich ein spezieller Boss-Gegner welcher mit einer eigenen Taktik, verschiedenen Phasen und Bewegungsmustern aufwartet und dementsprechend herausfordernd ist.

Multiplayer

Während ein Koop-Feature sicher Spaß gemacht hätte, bleibt der Fokus des Spiels auf dem Solo-Erlebnis. Es gibt in der Arcade-Version zwar einen 2-Player Modus, aber jeder Spieler muss nacheinander seinen Anschnitt bestreiten und hat somit seinen eigenen Fortschritt. Für Fans klassischer Plattformer ist das aber kein Nachteil, da das Spiel auch allein eine Menge an Herausforderungen und Unterhaltung bereithält.

Share on