Blazing Chrome

Blazing Chrome, ist ein kompromissloses Run-and-Gun-Spiel, das sich an Klassikern wie Contra und Metal Slug orientiert. Mit knackiger Pixel-Art, brachialer Action und einem Soundtrack, der den Adrenalinpegel hochschraubt, fühlt sich das Spiel wie ein vergessener Arcade-Hit der 90er an.

Blazing Chrome, entwickelt von JoyMasher, ist ein kompromissloses Run-and-Gun-Spiel, das sich an Klassikern wie Contra und Metal Slug orientiert. Mit knackiger Pixel-Art, brachialer Action und einem Soundtrack, der den Adrenalinpegel hochschraubt, fühlt sich das Spiel wie ein vergessener Arcade-Hit der 90er an. Doch kann es sich mit den Genre-Königen messen oder bleibt es nur eine nostalgische Hommage?

Story

Die Handlung spielt in einer düsteren Zukunft, in der Maschinen die Kontrolle über die Welt übernommen haben und die Menschheit kurz vor der Auslöschung steht. Die wenigen verbliebenen Widerstandskämpfer kämpfen einen verzweifelten Krieg gegen die übermächtige KI-Herrschaft. Spieler übernehmen die Kontrolle über Mavra, eine kampferprobte Soldatin, oder Doyle, einen rebellischen Roboter, der sich gegen seine maschinellen Herren stellt. Ihr Ziel: Eine zentrale KI-Einrichtung infiltrieren und zerstören, um die Menschheit vor dem endgültigen Untergang zu bewahren. Die Story wird durch kurze, pixelige Zwischensequenzen erzählt, die perfekt zur nostalgischen 16-Bit-Ästhetik passen. Auch wenn sie simpel gehalten ist und sich stark an klassischen Action-Filmen wie Terminator orientiert, sorgt sie für ausreichend Motivation, sich durch die feindlichen Horden zu kämpfen.

Gameplay

Das Herzstück von Blazing Chrome ist das rasante und präzise Gameplay, das sofort Erinnerungen an Contra oder Metal Slug weckt. Spieler steuern ihren Charakter durch linear aufgebaute Levels, in denen sie unaufhörlich Gegnerhorden, tödlichen Fallen und gewaltigen Bossen gegenüberstehen. Die Charaktere bewegen sich geschmeidig und präzise, was für ein Run-and-Gun-Spiel essenziell ist. Neben klassischem Laufen und Springen gibt es eine Ausweichrolle, mit der feindlichen Angriffen geschickt entgangen werden kann. Besonders in den späteren Levels wird diese Fähigkeit zum Überleben unerlässlich. Das Arsenal in Blazing Chrome ist beeindruckend und abwechslungsreich. Neben der Standardwaffe gibt es vier weitere Hauptwaffen. Zusätzlich gibt es temporäre Unterstützungsdronen, die Angriffskraft, Geschwindigkeit oder Verteidigung verbessern. Diese Power-Ups machen einen echten Unterschied und können über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Grafik und Sound

Blazing Chrome ist eine Liebeserklärung an die goldene Ära der 16-Bit-Spiele. Die Animationen sind flüssig, und die Charaktere sowie Gegner haben einen einzigartigen, leicht dreckigen Retro-Stil, der perfekt zur düsteren Zukunftsvision passt. Besonders beeindruckend sind die riesigen Bossgegner, die oft den gesamten Bildschirm füllen und mit detailreichen Sprites sowie wuchtigen Angriffsmustern beeindrucken. Die Umgebungen sind abwechslungsreich und voller Atmosphäre – von zerstörten Städten über dystopische Fabriken bis hin zu Wüsten und Hochgeschwindigkeitszügen ist alles dabei. Explosionen und Partikeleffekte sind spektakulär und geben jeder Action-Szene das gewisse Extra.

Der Soundtrack ist eine Mischung aus treibenden Synthwave-Beats und klassischen Arcade-Sounds, die perfekt zur Action passen. Die Soundeffekte sind wuchtig und klar: Die Waffen haben einen satten Klang, Explosionen dröhnen intensiv, und Gegner zerbersten mit metallischen Geräuschen oder verzerrten Schreien. Besonders ikonisch sind die gewaltigen Boss-Kampf-Sounds, bei denen jeder Treffer und jede Attacke mit akustischer Wucht inszeniert wird.

Schwierigkeit

Blazing Chrome ist gnadenlos, aber fair. Wie bei Contra reichen wenige Treffer, um ins virtuelle Grass zu beißen. Die Gegnerwellen sind gut ausbalanciert, doch für Neulinge kann der Einstieg hart sein. Wer das Genre liebt, wird die Herausforderung genießen, während sich Gelegenheitsspieler erst an das klassische Trial-and-Error-Prinzip gewöhnen müssen.

Multiplayer

Das Spiel glänzt im Koop-Modus! Gemeinsam mit einem Freund ballert es sich noch chaotischer und spaßiger durch die Level. Die Action bleibt dabei immer fair, und dank gutem Leveldesign kommt man sich selten in die Quere. Wer klassische Couch-Koop-Spiele vermisst, bekommt hier einen großartigen Ersatz.

Share on