„Cadillacs and Dinosaurs“ von Capcom ist eine urgewaltige Mischung aus Muskelkraft, prähistorischem Getier und 90er-Jahre-Comicflair. Basierend auf der Comicreihe Xenozoic Tales, serviert das Spiel einen postapokalyptischen Cocktail aus Mad Max, Jurassic Park und Final Fight. Klingt verrückt? Ist es auch – auf die bestmögliche Art!
Story

In einer fernen Zukunft hat sich die Erde nach einer ökologischen Katastrophe radikal verändert: Die Menschheit lebt in den Ruinen einer einstigen Zivilisation, während die Natur sich das Land zurückgeholt hat – inklusive längst ausgestorbener Dinosaurier, die durch mysteriöse Umstände wieder unter den Lebenden weilen. Jack Tenrec und seine drei Mitstreiter stellen sie sich einer ruchlosen Organisation von Söldnern und Wilderern entgegen, die mit brutaler Gewalt das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch, Natur und Dinosaurier stören. Zwar bleibt die Handlung simpel und linear, doch sie verleiht dem Spiel genug Charakter, um den Abenteuern Tiefe und einen kleinen Hauch von Comic-Epos zu geben.
Gameplay

„Cadillacs and Dinosaurs“ orientiert sich am klassischen Beat-’em-Up-Formelbuch, verfeinert es aber mit einer Extraportion Dynamik und Wumms. Jeder der vier spielbaren Charaktere hat eigene Stärken, Movesets und Spezialangriffe: Jack ist der Allrounder, Mustapha flink und akrobatisch, Mess haut wie ein Güterzug, und Hannah kombiniert Technik mit Stil. Das gibt dem Spiel auch im Solo-Run einen hohen Wiederspielwert. Die Steuerung ist präzise und direkt: ein Button für Schläge, einer fürs Springen, beide kombiniert für den Special Move – alles sitzt sofort. Wer ein bisschen mit dem Timing spielt, kann Combos aneinanderreihen, Gegner greifen, werfen oder in Umgebungsobjekte schmettern.
Die Level sind angenehm abwechslungsreich: Stadtgassen, Dschungelpfade, U-Bahn-Tunnel und futuristische Labore wechseln sich ab. Zwischendurch gibt’s Actionsequenzen auf fahrenden Fahrzeugen oder Bosskämpfe mit besonderen Mechaniken. Ein Highlight sind die Dinos: Immer wieder brechen wilde Saurier ins Kampfgeschehen ein. Sie greifen jeden an, egal ob Spieler oder Gegner, und sorgen für chaotische, spannende Situationen. Wenn plötzlich ein Triceratops durch den Bildschirm donnert, ist Reaktionsschnelligkeit gefragt – oder du nutzt das Getümmel zu deinem Vorteil.
Characters
| Sprite | Name | Description | 
|---|---|---|
|  | Jack Tenrec | Jack ist ein umweltbewusster Tüftler, der alte Technik mit Respekt behandelt und sich dem Schutz der Dinosaurier verschrieben hat. Im Spiel ist er der ausgewogene Allrounder – gute Reichweite, solide Geschwindigkeit, ausgewogener Schaden. | 
|  | Hannah Dundee | Diplomatin und Wissenschaftlerin, die mehr weiß, als sie sagt. Hannah bringt Intelligenz und Stil ins Team – und hat sich dem friedlichen Zusammenleben von Mensch und Dino verschrieben. Im Spiel ist sie technisch versiert und beweglich, mit schnellen, präzisen Angriffen und akrobatischen Moves. | 
|  | Mustapha Cairo | Jacks bester Freund und Mechaniker. Mustapha ist der coole Draufgänger mit einem Faible für Action. Im Spiel ist er schnell, agil und hat eine exzellente Reichweite bei Tritten und Sprüngen. | 
|  | Mess O’Bradovich | Ein Muskelpaket von einem Mann. Mess ist das menschliche Erdbeben – stark, langsam und gnadenlos. Sein Spielstil ist kraftvoll und direkt: langsame Bewegungen, aber extrem hoher Schaden und enorme Wurfkraft. | 
Weapons
| Sprite | Name | Ammo-Amount | 
|---|---|---|
|  | Gun | 6x | 
|  | Rifle | 6x | 
|  | Shotgun | 6x | 
|  | Uzi | 48x | 
|  | M-16A1 | 48x | 
|  | Bazooka | 4x | 
|  | Genade | Throw: 1x | 
|  | Dynamite | Throw: 1x | 
|  | Knife | Throw: 1x | 
|  | Rod | |
|  | Club | |
|  | Torch | |
|  | Butchers Knife | 
Gameplay-Video: Ein erster Blick auf Cadillacs and Dinosaurs
Dieses kurze Video zeigt das erste Level von Cadillacs and Dinosaurs in der Arcade. Ich versuche in meinen Videos bewusst, immer nur das erste Level zu zeigen – ohne Spoiler – damit du einen Eindruck vom Spielgefühl sowie der Grafik und dem Sound bekommst, ohne dir den Spielspaß zu verderben.
Grafik und Sound

„Cadillacs and Dinosaurs“ ist ein visuelles Kraftpaket der 90er-Jahre-Arcade-Ära. Die Grafik ist üppig animiert, gestochen scharf und voller Charakter. Jeder der vier spielbaren Helden hat seine eigene Lauf-, Schlag- und Spezialmove-Animation, die flüssig und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt wurde. Gegner-Designs reichen von Straßenpunks über schwer bewaffnete Milizen bis hin zu wütenden Dinosauriern und alle sind sie fantastisch animiert. Die Hintergründe sind mindestens genauso beeindruckend. Dschungel, Höhlen, zerstörte Städte, unterirdische Anlagen – alles wirkt lebendig, vielschichtig und atmosphärisch dicht. Bewegte Elemente wie Explosionen, Wasserfälle oder stürzende Trümmer sorgen dafür, dass kein Level wie das andere wirkt.
Auch der Soundtrack ist eine Wucht. Typisch Capcom bedeutet hier: rockige Gitarrenriffs, schnelle Drumbeats und dramatische Synthlines, die jedes Level untermalen, als würde man in einem animierten Actionfilm mitspielen. Der Soundeffekt-Mix ist knallig: Faustschläge donnern, Waffen rattern mit metallischem Nachhall, und das Brüllen der Dinosaurier ist ein echtes Highlight.
Wie schwer ist Cadillacs and Dinosaurs?

Die Gegnerwellen sind zahlreich, greifen oft aus mehreren Richtungen an und lassen dir wenig Verschnaufpausen. Man muss Angriffe gut timen, Position halten und feindliche Bewegungsmuster erkennen, sonst wird manschnell in die Mangel genommen. Besonders die Bossgegner sind teils echte Brocken, mit heftigen Spezialangriffen, die den Bildschirm füllen. Gleichzeitig bleibt das Spiel aber fair und lernbar. Wer sich reinhängt, merkt schnell, wann es besser ist, Abstand zu halten, wann der Moment zum Zuschlagen kommt. Im Koop-Modus wird es deutlich einfacher, vor allem wenn man sich gegenseitig deckt oder Gegner in die Zange nimmt. Solo-Spieler hingegen brauchen Geduld und gute Reflexe – das Spiel belohnt beides mit einem angenehm fordernden Spielfluss.
Multiplayer
Bis zu drei Spieler gleichzeitig können in die Schlacht ziehen, was für ordentlich Bildschirmchaos sorgt – aber im besten Sinne. Kombinierte Angriffe, gegenseitige Rettungsaktionen und das gute alte „Du nimmst links, ich rechts!“ machen das Spielgefühl enorm lebendig und taktisch. Besonders stark: Jeder Charakter hat einen spürbar anderen Spielstil, was im Team zu echten Synergie-Effekten führt. Während Mess als Tank die Gegnerreihen aufbricht, kann Mustapha flink ausweichen und gezielt Schaden verteilen. So entwickelt sich ein fast rhythmisches Zusammenspiel – mit viel Gelächter, Zurufen und dem unvermeidlichen Spruch: „Lass mir die Waffe!“ Dazu kommt, dass der Multiplayer-Modus kein Friendly Fire kennt – eine kluge Entscheidung bei so viel Action auf engstem Raum. Man schlägt sich also nicht versehentlich gegenseitig zu Boden, sondern kann sich voll aufs Geschehen konzentrieren.
Fazit & Bewertung: Lohnt sich Cadillacs and Dinosaurs heute noch?

Cadillacs and Dinosaurs weiß genau was er sein will: ein brachiales, stylisches Arcade-Feuerwerk mit Urzeit-Bonus. Wer auf klassische Beat ‚em Ups steht und den Capcom-Style der frühen 90er liebt, wird hier fündig – besonders mit Freunden. Ein Dino-Kultklassiker, der viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
~ Roger Wilco ~
Cadillacs and Dinosaurs

Fazit
Cadillacs and Dinosaurs ist pures Arcade-Kino: brachial, stylisch und voller Dino-Wucht. Wer klassische Beat ‚em Ups und den Capcom-Charme der 90er liebt, wird hier bestens bedient – vor allem im Koop. Ein unterschätzter Kultklassiker!


























