Last Updated on Juli 20, 2025 by Roger Wilco
🔈 Audio-Interface
Als Audio-Interface kommt eine mini AUX-Platine zum Einsatz. Diese ist zu sehr günstigen Preisen erhältlich und bietet durch den 3,5mm Klinkenanschluss eine einfache und schnelle Verbindung mit dem PC.
Passend zur AUX-Platine habe ich zwei 2-Zoll-Lautsprecher (5 Watt, 4 Ohm) verwendet. Der Zusammenbau mit dem Lötkolben verlief problemlos, und der Einbau im Gehäuse war dank der vorbereiteten Fräsungen kinderleicht. Das vorhandene 3,5-mm-Klinkenkabel war jedoch etwas dicker als die Einkerbung, sodass ich vorsichtig mit einem Cuttermesser etwas Gummi vom Stecker entfernen musste.




🎨 Design & Folierung

Ich habe mich für ein vorhandenes Design im MAME-Look entschieden und um das ganze zu komplettieren wurde zusätzlich ein Foliensatz (schwarz) bestellt, der die restlichen noch freien Flächen abdeckt.
Zum Anbringen der Folie habe ich einen Rakel, ein Skalpell und eine Schere verwendet. Der Schwierigkeitsgrad variierte dabei von Bauteil zu Bauteil – von einfach bis anspruchsvoll. Mit etwas mehr Erfahrung wäre ich wahrscheinlich präziser und schneller gewesen. Für die ersten Schritte und Erfahrungen bin ich jedoch zufrieden mit dem Ergebnis.
Front
Marquee und Speakerbar
Frontpanel
Monitor Bezel

An dieser Stelle ist sehr präzises Arbeiten erforderlich. Entweder schneidet man einen sorgfältig ausgemessenen und sauberen Ausschnitt, oder man schneidet passend zueinander abgestimmte Bahnen und klebt diese exakt aneinander. Zunächst habe ich die erste Variante ausprobiert, dabei jedoch das Wellen der Folie nicht ausreichend verhindert, was zu einer ungleichmäßigen Schnittkante führte. Auch die Messung war ungenau, und beim Aufkleben hat sich die Folie verzogen und lag schief. 😡
Um das Ganze zu retten, habe ich die zweite Variante mit dem restlichen Material des mittigen Ausschnitts umgesetzt. Dabei habe ich sorgfältig gemessen, alles ausgerichtet und vier passende Bahnen zurechtgeschnitten, die ich so bündig wie möglich verklebte. Das Ergebnis ist sicherlich nicht perfekt, aber in meinen Augen deutlich besser als die erste Variante und insgesamt akzeptabel.
Rückseite
Backpanel
Serviceklappe
Seitenteile
Side-Panel (Innenseite)

Der Zuschnitt benötigt etwas mehr Zeit, und vor dem Verkleben muss die Folie leicht ausgerichtet werden. Das Anbringen gestaltet sich jedoch einfach, und die Bezel-Einkerbung sowie die Bohrlöcher stören aufgrund ihrer geringen Größe nicht. Lediglich das Nachschneiden der Außenkontur mit dem Skalpell erfordert etwas Übung, um eine saubere Kante zu erzielen.








