„TMNT: Shredder’s Revenge“ ist eine Hommage an die klassischen Beat-em-up-Titel der 90er, wie Turtles in Time. Entwickelt von Tribute Games und veröffentlicht von Dotemu, nimmt das Spiel die Spieler mit auf eine Reise durch die nostalgischen Straßen von New York City – mit einer Prise moderner Gameplay-Verbesserungen.
Story

Die Story von „TMNT: Shredder’s Revenge“ fühlt sich an wie eine Episode aus der klassischen 80er-Jahre-Cartoonserie: chaotisch, witzig und voller Action! Die Reise der Turtles führt sie durch ikonische Orte wie die Straßen von New York, den Kanal, ein Filmstudio, das Technodrom und sogar ins Weltall. Unterwegs treffen sie auf bekannte Gegner wie Baxter Stockman, Leatherhead, Rat King und natürlich Shredder selbst. Besonders charmant sind die kleinen Details und Anspielungen, die den Fans der Serie sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Auch neue Szenen mit Casey Jones, Splinter und April als spielbare Charaktere verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Nostalgie. Die Handlung ist zwar klassisch und geradlinig, aber das passt perfekt zum Arcade-Stil des Spiels. Hier geht es weniger um komplexe Wendungen und mehr darum, den Spieler in eine Welt voller Turtles-Humor und energiegeladener Action zu ziehen.
Gameplay

„TMNT: Shredder’s Revenge“ ist ein Meisterwerk im Beat-em-up-Genre, das Retro-Spielgefühl mit modernen Gameplay-Mechaniken kombiniert. Das Spiel greift die klassischen Elemente der 90er-Titel auf und erweitert sie geschickt um neue Funktionen, die für mehr Abwechslung und Tiefe sorgen. Die vier Turtles – Leonardo, Raphael, Donatello und Michelangelo – sind die Hauptfiguren, aber auch Splinter, April O’Neil und Casey Jones stehen zur Verfügung. Jeder Charakter hat seine eigenen Stärken, Schwächen und Movesets, was sie einzigartig macht. Spieler können Gegner in die Luft schleudern, Combos ausführen und jeder Charakter hat eine aufladbare Spezialleiste, die mächtige Angriffe ermöglicht. Diese Spezialangriffe sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch taktisch wichtig, um starke Gegner oder Gruppen zu besiegen. Eine Ausweichfunktion ermöglicht es, Angriffen flink auszuweichen, was das Gameplay dynamischer macht und den Spielern mehr Kontrolle gibt.
Characters
|  | Leonardo | Ausgewogen und vielseitig, der perfekte Allrounder. | 
|  | Raphael | Aggressiv mit hohen Schadenswerten, dafür kürzere Reichweite. | 
|  | Michelangelo | Schnell und agil, perfekt für schnelle Angriffe und Combos. | 
|  | Donatello | Hat die größte Reichweite dank seines Bo-Stabs, aber etwas langsamer. | 
|  | Splinter | Kombiniert Kraft und Technik. Ist langsamer als andere Charaktere gleicht dies aber mit starkem Nahkampfschaden aus. | 
|  | April | Eine agile und schnelle Kämpferin. Eine ausgewogene Mischung aus Nah- und Fernkampfangriffen, die sie für Spieler attraktiv macht, die Geschwindigkeit und Flexibilität schätzen. | 
|  | Casey | Ein kraftvoller und vielseitiger Kämpfer, der eine ausgewogene Mischung aus Stärke und Reichweite bietet. Ideal für Spieler die sich nicht auf eine einzelne Strategie festlegen wollen. | 
Grafik und Sound

Die Pixelgrafik ist ein echter Hingucker und ein perfektes Beispiel dafür, wie Retro-Ästhetik mit modernen Designansätzen kombiniert werden kann. Tribute Games hat es geschafft, die klassischen Wurzeln einzufangen, während sie die visuelle Qualität auf ein neues Level heben. Jeder Turtle, aber auch Nebencharaktere und Bosse, wurden mit viel Liebe zum Detail animiert, die Animationen sind flüssig und vielfältig, von den kraftvollen Angriffen bis hin zu witzigen Idle-Animationen, die den Charakteren Persönlichkeit verleihen. Die Levels strotzen vor Details und bringen Abwechslung in jede Szene. Ob die Straßen von New York, das Neon-geschmückte Shopping-Center oder das chaotische Technodrom – jedes Setting hat seine eigene Farbpalette und thematische Gestaltung. Explosionen, Schläge und Spezialfähigkeiten werden durch beeindruckende visuelle Effekte hervorgehoben, die nostalgisch wirken, aber dennoch frisch und modern aussehen.
Der Soundtrack ist ein absolutes Highlight des Spiels und trägt entscheidend zur Atmosphäre bei. Die Mischung aus Retro-Sounds und modernen Arrangements erzeugt ein Gefühl von Nostalgie, das sowohl alte Fans als auch neue Spieler anspricht. Jede Stage hat ihren eigenen, unverwechselbaren Track, der perfekt zur jeweiligen Umgebung passt. Schläge, Tritte, Spezialfähigkeiten und sogar der Klang von umherfliegenden Pizzaschachteln – alles klingt satt und knackig. Die Audioeffekte und ikonischen Sprüche der Turtles wie „Cowabunga!“ und humorvolle Kommentare während des Kampfesverstärken die Wirkung der Kämpfe und sorgen für ein immersives Spielerlebnis.
Schwierigkeit
Das Spiel bietet mehrere Schwierigkeitsstufen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler ansprechen. Während normale Kämpfe fair sind, können Bosse auf höheren Schwierigkeitsgraden eine echte Herausforderung darstellen. Perfekt ausbalanciert zwischen Spaß und Frustration.
Multiplayer
Der Koop-Modus für bis zu sechs Spieler ist ein Traum! Ob lokal oder online – Chaos und Spaß sind garantiert. Die Dynamik des Teams und die Möglichkeit, Kombos zusammen auszuführen, machen das Erlebnis noch spaßiger. Allerdings wird es bei sechs Spielern auf dem Bildschirm mitunter chaotisch – was jedoch eher ein Feature als ein Nachteil ist. Leider kann es im online-modus auch gelegentlich zu Verbindungsproblemen kommen.




